Die Sängerinnen und Sänger des Chores können ihre gesangstechnischen Fähigkeiten durch intensiven Einzelunterricht bei hochqualifizierten Stimmbildnern verbessern. Die Einzelstimmbildung wird in der Regel parallel zu den normalen Probenzeiten durchgeführt.
Von einem guten Stimmbildner springt Lebendigkeit und Begeisterungsfähigkeit auf jedes Chormitglied über. Beide sind die ersten Vorbedingungen für eine Stimmbildung, die ausstrahlende Wirkung haben soll: ausstrahlend sowohl in das Innere des Sängers hinein als auch in das äußere Publikum, in den Saal hinaus. Ohr und Sinn für den Vokalklang, für den gesanglichen Bogen, für Stimmfarben, Stimmsitz und die Kenntnis über körperliche Disposition müssen sich beim Sänger paaren mit seiner musikalischen Qualität wie mit dem Streben nach Natürlichkeit und Maß des Ausdrucks.
Lange Jahre zeichnete Lidija Rushizkaja – eine ausgebildete Opernsängerin – für die Stimmbildung verantwortlich, die mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen unsere Sängerinnen und Sänger individuell förderte. Sie trat nun zum 31.Dezemner 2017 in den wohlverdienten Ruhestand.
Ihre Nachfolgerin ist die Sopranistin und Gesangspädagogin Laura Keil. Sie begann ein Vorstudium für Gesang und Musiktheater bei Herrn Kammersänger Prof. Roland Schubert an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Ab 2012 studierte sie Gesang und Gesangspädagogik bei Frau Prof. Christiane Junghanns an der Hochschule für Musik in Dresden. Dort schloss sie ihr Studium im August 2016 erfolgreich ab. Seither ist sie freischaffend als Sängerin, Gesangspädagogin und Stimmbildnerin tätig. Weitere Informationen finden sich unter www.laura-keil.de.
Die Stimmbildung ist für die Mitglieder des Chores kostenlos. Sie wird vom Verein der Freunde und Förderer des Chores „Friedrich Wolf“ gefördert.